Dipl. Sterbe und Trauerbegleiter/in

Eine Ausbildung mit Tiefgang für Menschen, die etwas bewegen wollen.

Du hast den Wunsch Menschen in ihren Sterbe- und Trauerprozessen auf achtsame und würdevolle Art zu begleiten? Dabei vielleicht auch deiner eigenen Sterbe- oder Trauergeschichte einen wertschätzenden Raum zu geben?

Erste Erfahrungen in/mit Sterbe- und Trauerprozessen haben dir gezeigt wie wesentlich eine Begleitung in diesen so prägenden und wichtigen Lebensphasen sein kann. Für alle Beteiligten und Betroffenen.

Diese Erfahrungen mögen dir auch gezeigt haben wie umfassend und höchst individuell und persönlich die Themen Tod und Trauer sind.

Du hast erkannt, welchen enormen Unterschied eine integrale Begleitung von Sterbenden und Trauernden machen kann.

Du bist dir bewusst, wie wichtig Themen wie Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortung, wertfreie Haltung, bedürfnisorientiertes Handeln und wertschätzende Begleitung sind. Und wie oft genau diese Themen nicht berücksichtigt werden. Aus den unterschiedlichsten Gründen.

 

Du möchtest dazu beitragen, dass sich dies ändert?

  • dass Sterben und Trauern nicht länger mit sozialer Ausgegrenztheit, Angst, Hilflosigkeit und Traumata verbunden sind? 
  • dass bestehende Lücken in der Sterbe- und Trauerbegleitung geschlossen werden?
  • dass es mehr sterbens- und trauerspezifische Expertise gibt?
  • dass Sterben und Trauern ganzheitlicher betrachtet und vor allem gelebt werden können?

 

Da setzen wir mit der Ausbildung zum Dipl. integrale/r Sterbe- und Trauerbegleiter*in an. Wir bilden Menschen ganzheitlich aus und rüsten sie mit den wichtigsten Werkzeugen für eine achtsame und bedürfniszentrierte Sterbe- und Trauerbegleitung. 

Damit dieser wohl, nebst der Geburt, wichtigste Lebensübergang in Würde, Achtsamkeit und möglichst angstfrei vonstatten gehen kann. Wo die Trauer Raum haben darf und in all ihrer Vielfalt gelebt werden kann.

Damit letztlich Sterben und Trauern erlebbar und machbar werden. Für jeden. Zu jedem Moment. Ob der Tod sich nun plötzlich, ganz ohne Vorwarnung, präsentiert, oder als nahezu unendliche Geschichte.

In der Ausbildung zum Dipl. integrale/r Sterbe- und Trauerbegleiter/in verbinden wir die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Sterbe- und Trauerforschung, mit integralen Ansätzen, einer holistischen Sichtweise und berufsfördernden Kompetenzen.

 

Dich erwartet eine Ausbildung, die

  • einen professionellen Umgang mit dem Loslassen des Lebens vermittelt
  • wissenschaftlich fundiert und vom Leben inspiriert ist
  • eine hohe hohen Achtung der Individualität aufzeigt
  • respektvoll und frei von Dogmen ist
  • ein flexibles Lernen ermöglicht
  • du beliebig oft kostenfrei wiederholen kannst
  • viel Raum für Eigenprozesse bietet und wo Du die Möglichkeit hast auf zusätzliche Begleitung von ausgebildeten Coaches, Therapeuten und Prozessbegleiter*innen zurückzugreifen
  • dir die Möglichkeit bietet auf professionellen Support für einen gelungenen Berufseinstieg zurückzugreifen

 

Der Dipl. integrale/r Sterbe- und Trauerbegleiter/in ist nach der höchsten schweizerischen Qualitätsnorm für Weiterbildungen durch EduQua geprüft und vom schweizerischen Verband für Sterbe- und Trauerbegleitung anerkannt.

Die Kurse werden von fachlich geprüften Experten/innen durchgeführt, die ihre Expertise in folgenden Bereichen einbringen:

  • Sterbe und Trauerbegleitung
  • Trauerreden, Abschiedsgestaltung und Bestattungen
  • Palliativ Pflege
  • Sterbecoaching
  • Integral Coaching
  • Notfallpsychologie
  • Notfall und Carebegleitung
  • Naturheilkunde
  • Spirituelle und energetische Sterbebegleitung

 

15 Kurstage Präsenzunterricht (verteilt über + 8 Monate) an den Standorten Bern, Zürich, Luzern oder Bürglen (TG)

 

Folgende Thematiken erwarten dich im Lehrgang:

  • Auseinandersetzung mit dem Tod– Haltung in der Sterbebegleitung – Rolle des/der Sterbebegleiter/in – Berufsbilder
  • Sterbebegleitung – die Psychologie des Todes
  • Meditationen für Sterbe- und Trauerprozesse
  • Selbstbestimmtes Sterben / Bedürfnisse / Sterbehilfe
  • Kommunikation in der Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Scham, Schuld, Vergebung
  • Grundlagen der Trauerbegleitung – die Phasen des Trauerns – Rollen in der Trauerbegleitung
  • Energetische Sterbe- & Trauerbegleitung
  • Wie Kinder das Sterben erleben
  • Abtreibung – Abort – Todgeburt – Plötzlicher Kindstod
  • Carebegleitung in Sondersituationen – Notfallkonzepte (Unfall, Suizid, Massensterben)
  • Praxistag Bestattungsunternehmen und Krematorium
  • Spiritualität in der Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Bestattungs-Beistand (Organisation, Kosten,…)
  • Abschiedsgestaltung für Angehörige / Sterbende

 

Als Bonus erhältst du zusätzlich kostenfreien Zugang zu unserer Online-Ausbildung “Zertifikat Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung”. Damit festigst du deine Kompetenzen in der professionellen Begleitung von Menschen in herausfordernden Situationen und qualifizierst dich mit einem weiteren, international anerkannten Zertifikat. 

Zusätzlich erhältst noch spezifische Online-Module für Sterbe- und Trauerbegleiter/innen, die deine Wissensbibliothek erweitern. 

 

Weitere Vorteile sind:

  • Du hast bis zu 2 Jahren nach Kursabschluss Zeit dich für eine Diplomierung zu entscheiden
  • Alle Kurstage können beliebig oft kostenlos an allen  Standorten wiederholt werden, was dir ein flexibles Lernen ermöglicht und viel Raum für Eigenprozesse lässt
  • Du hast Zugang zum Netzwerk von Soulsense und der Akademie für bewusstes Leben und Sterben um z.B Praktika zu erlangen
  • Für eine zusätzliche persönliche Begleitung bei Eigenprozessen stehen dir, gegen Aufpreis, erfahrene Coaches, Prozessbegleiter und Traumatherapeuten zur Seite
  • Studierende haben nach ihrem Abschluss die Möglichkeit auf unserer (sich im Aufbau befindenden) Vermittlungsplattform mit ihrem Angebot sichtbar zu werden und sich bei dem Aufbau der Selbstständigkeit mit (kostenpflichtigen) 1:1 Mentoring Sessions durch erfahrene Unternehmer*innen und Selbstständige unterstützen zu lassen.

 

Nach dem Abschluss des Bildungslehrganges Dipl. integrale*r Sterbe und Trauerbegleiter*in

  • Hast du vertiefte Kenntnisse über Sterbe und Trauerprozesse, die es dir ermöglichen als Sterbe- und Trauerbegleiter*in zu arbeiten, sei es auf professioneller oder auf freiwilliger Basis
  • Kannst du trauernde und sterbende Menschen in die Stabilität begleiten und mit ihnen bedürfnisorientierte Rahmenstrukturen aufbauen, die ein selbstbestimmtes Sterben und Trauern ermöglichen.
  • Hast du eine ganzheitliche Sicht auf die Themen Sterben und Trauern gewonnen.
  • Bist du in Besitz eines gut gefüllten Werkzeugkoffers mit praktischen Tools zur Unterstützung von Sterbe und Trauerprozessen
  • Hast du gleichermassen Fach, Sozial-, Persönlichkeits- und Methodenkompetenz aufgebaut
  • Konntest du in einem geschütztem und wertfreien Raum deine persönliche Haltung und Entwicklung zum Thema Tod und Trauer in deinem eigenen Tempo gestalten
  • Verfügst du über eine fundierte und vollständige Grundausbildung auf Basis derer du weitere Weiterbildungen und Spezialisierungen absolvieren kannst
  • Hast du Zugang zu einer der grössten Coaching-Communities schweizweit
  • Konntest du im Rahmen der Diplomierung unter Supervision dein berufliches Begleitkonzept erarbeiten, damit du gut gerüstet in den Beruf starten kannst
  • Hast du Zugang zu Förder-, Begleit- und Mentoringprogrammen um dir den Zugang in die Berufswelt zu erleichtern
  •  Konntest du dein berufliches Netzwerk erweitern.
  • Besitzt du einen Abschluss von einer international anerkannten und qualitätsgeprüften Bildungsinstitution, die seit 30 Jahren den Markt für Persönlichkeitsentwicklung in der Schweiz anführt.

Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere uns sehr gerne unter info@soulsense.ch und vereinbare mit uns einen Termin für eine persönliche Bildungsberatung.

 

Wir freuen uns auf dich!

Voraussetzungen

Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Ausbildung:

  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Analytisches Verständnis & soziale Kompetenz

 

Voraussetzung zur Zertifizierung (inbegriffen)

  • Mind. 80% besuchte Kurstage
  • Fachexpertise mit Online-Testing

 

Voraussetzung zur Diplomierung (Gebühr Kompetenznachweis CHF 450.–  / CHF 1480.– für das Retreat excl. Location)

  • Mind. 80% besuchte Kurstage
  • Fachexpertise mit Online-Testing
  • 5 dokumentierte Begleitungen
  • Begleitungskonzept
  • Reflektierte fachliche & persönliche Entwicklung
  • Absolviertes oder geplantes Live-Persönlichkeitsretreat soulsense

Abschluss

Abschluss des Lehrganges – wahlweise mit Zertifikat oder Diplom

  • Cert. Sterbe & Trauerbegleiter/in
  • Dipl. Sterbe & Trauerbegleiter/in

 

Dein Abschluss ist national & international anerkannt.

  • Anerkannt schweizerischer Verband für Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Verband für holistische Heilkunde
  • Anerkannt VPT (Schweizer Verband für Persönlichkeitstrainer/innen)
  • Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir dir gerne die entsprechenden Bestätigungen aus.
  • Bildungsbestätigung  360/300/80 Lerneinheiten mit Zertifikat, oder 360/300/ 80/80/64 Lerneinheiten mit Diplom
    Als Lerneinheit wird die interaktive Lernzeit, die Vor/Nachbereitungszeit für den Lernstoff und die transferorientierte Praxisintegration gerechnet.
  • Qualitätsgarantie Soulsense/ EduQua

 

Ergänzend zu den Ausbildungsmodulen vor Ort erhältst du als Bonus kostenfrei Zugang zur gesamten Online Ausbildung: Cert. Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung inklusive Zertifikat! 

Diess Zertifikat ist international anerkannt: Global Association for Coaching & Mentoring

Kursleiter/innen

Dozenten und Seminarleiter – Soulsense 

Für diesen Lehrgang als Inspiratoren/innen engagiert:

  • Genevieve Laroche (Kursmanagerin)
  • Roger Jud Eggenberger
  • Stephanie Berger
  • Elodie Aubert
  • Diana Wälti
  • Petra Weibel
  • Thomas Dempfle
  • Margot Kaeser
  • Lars Ziörjen
  • Niklaus Buchegger
  • Manuela Guirini
  • Margrith Walther

Unsere Kursleiter/innen – im Kreis der Erfahrung und des Vertrauens

Dein Weg in die professionelle Begleitung von Menschen wird von einem kraftvollen Kreis getragen: erfahrene Coaches, Therapeutinnen, Supervisorinnen und psychologische Prozessbegleiter/innen, die mit Kompetenz, Herz und gelebter Integrität an deiner Seite stehen.

Jede/r von ihnen bringt einen eigenen fachlichen Hintergrund, ein tiefes Erfahrungswissen und eine einzigartige Perspektive ein – sei es aus der Psychologie, der systemischen Arbeit, der Naturpädagogik, der Achtsamkeitspraxis oder anderen ressourcenorientierten Zugängen.

Alle unsere Trainer/innen sind methodisch-didaktisch ausgebildet und engagieren sich für einen lebendigen, erlebnisorientierten Unterricht.

Was uns verbindet, ist die Haltung: Wir begleiten ohne zu belehren – auf Augen- und Herzhöhe. Wir verstehen Entwicklung als einen individuellen und zugleich gemeinschaftlich getragenen Weg. Deshalb lehren wir im Team – jede/r in seinem bzw. ihrem eigenen Feld von Expertise, mit klarer Haltung, fundiertem Fachwissen und viel Raum für persönliche Prozesse.

Unsere Aufgabe ist nicht, dich zu formen, sondern dich dabei zu unterstützen, dich in deiner Authentizität zu erkennen und dich in deiner professionellen Rolle zu verankern – in deiner Klarheit, in deiner Verantwortung und in deinem einzigartigen Ausdruck.

Wir begleiten dich mit Präsenz, Respekt und Empathie.
Wir glauben an die Kraft des Miteinanders – und daran, dass sich echte Kompetenz aus Erfahrung, Selbsterkenntnis und gelebter Ethik entfaltet.

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 4'500.-

 

Du hast die Wahl, dich für eine Einmalzahlung zu entscheiden, oder den Betrag in 10 Monats-Raten à CHF 460.– zu leisten. 

Unter der Rubrik “Finanzierungsmöglichkeiten” findest du weitere Optionen, die dich unterstützen können, deinem Berufungspfad zu folgen, auch wenn das Budget eng ist.

 

Im Kursgeld inbegriffen:

  • 15 Tage hochwertiger Präsenzunterricht
  • Ergänzende Online-Module
  • Kostenfreie Wiederholung von bereits besuchten Kurselementen
  • Umfassende Lehrmittel
  • Zertifizierung

Nicht inbegriffen:

  • Fakultative Teilnahme an einem Soulsense Retreat
  • Fakultative Diplomierung (Prüfungsgebühren CHF 450.–)

 

Ergänzend zu den Ausbildungsmodulen vor Ort erhältst du als Bonus kostenfrei Zugang zur gesamten Online Ausbildung: Cert. Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung inklusive Zertifikat! 

 

In Balance sein

Bereits im Verlauf deiner Ausbildung Jahres bist du befähigt, deine Gaben in die Welt zu tragen und für dein kostbares Wirken einen entsprechenden Ausgleich zu empfangen. So fliesst deine Investition direkt und mehrfach wieder zu dir zurück.

Finanzierungshilfen

💸 Ratenzahlung – flexibel & unkompliziert

Du kannst deine Ausbildung bei Soulsense bequem in Raten bezahlen – ganz ohne Kredit und direkt mit uns.
Wenn du einen individuellen Zahlungsplan brauchst, finden wir gemeinsam eine Lösung. Sprich uns einfach an!


🧑‍🎓💰Subjektfinanzierung – Deine Ausbildung, vom Bund unterstützt

Wenn du deine Ausbildung mit einer der folgenden eidg. Berufsprüfungen kombinierst, kannst du vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50 % deiner Ausbildungskosten erhalten – unabhängig vom Prüfungsergebnis.

Diese Berufsprüfungen sind aktuell anerkannt:

  • Fachausweis betrieblicher Mentor*in / Coach SCA
    (Prüfungsträger: SCA und Swiss Leaders)

  • Höhere Fachprüfung Coach / Supervisor*in
    (Prüfungsträger: BSO)

  • Höhere Fachprüfung psychosoziale Beratung
    (Prüfungsträger: SGfB)


🤲 Bildung gegen Leistung – ein fairer Tausch

Du möchtest dich weiterbilden, aber deine finanziellen Mittel sind gerade begrenzt?
Dann schau dir regelmäßig unsere Angebote unter „Bildung gegen Leistung“ an.

Wir bieten dir die Möglichkeit, Ausbildungen im Tausch gegen deine Mitarbeit oder Unterstützung zu absolvieren – fair, wertschätzend und sinnstiftend.

👉 Hier findest du alle aktuellen Angebote: Link

Vielleicht ist genau das Richtige für dich dabei!


🌟 Freundschaftswerbung & Affiliate-Partnerschaft

Du bist begeistert von deiner Ausbildung bei Soulsense und möchtest uns weiterempfehlen?
Dann bedanken wir uns herzlich bei dir – mit einem Bildungsgutschein, den du bei deiner nächsten Buchung einlösen kannst:

🎁 Für Ausbildungen bis CHF 2’500.–
→ Bildungsgutschein über CHF 150.–

🎁 Für Ausbildungen ab CHF 2’501.–
→ Bildungsgutschein über CHF 250.–

Damit dein Gutschein korrekt zugeordnet werden kann, gib deinem Kontakt bitte mit, bei der Buchung deinen Namen im Feld “Bemerkungen” anzugeben.

💡 Du möchtest Soulsense regelmäßig empfehlen?
Dann werde gern Affiliate-Partner*in – mit eigenem Empfehlungslink, Infomaterial & attraktiven Vorteilen. Melde dich bei uns für mehr Infos!


🚀 Unlimited Education – für Visionär*innen mit grossen Bildungsplänen

Du hast grosse Pläne, möchtest dich vielseitig entwickeln und alles aus dem Soulsense Universum nutzen?

Dann ist unser Unlimited Education Programm genau das Richtige für dich:
Unlimitierter Zugang zu allen Studiengängen, Retreats und Seminaren – zu einem festen Beitrag.

Unlimited Silver
📚 3 Jahre unlimitierter Zugang
💰 CHF 25’000.–

Unlimited Gold
📚 5 Jahre unlimitierter Zugang
💰 CHF 35’000.–

👉 Erfahre mehr über dieses einzigartige Bildungsmodell unter dem Link „Unlimited Education“ – oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!


🧭 Weiterbildungsfonds der Temporärbranche

Wenn du dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih unterstehst, kannst du eine subventionierte Weiterbildung beantragen.
Soulsense ist auf der Liste der anerkannten Ausbildungsanbieter.

👉 Alle Infos findest du direkt unter temptraining.ch oder kontaktiere uns – wir unterstützen dich gern!


🔄 Förderung bei beruflicher Neuorientierung (RAV / IV)

Wenn du vom RAV oder der IV begleitet wirst, kann deine Ausbildung bei Soulsense im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung finanziert werden.
Jede Anfrage wird individuell geprüft – wir stellen dir gerne alle benötigten Unterlagen zur Verfügung.


🧾 Steuerliche Abzugsfähigkeit

Deine Ausbildungskosten kannst du in der Regel steuerlich geltend machen – ob als Angestellter oder Selbständiger.
Da die Regelungen kantonal unterschiedlich sind, empfehlen wir dir, mit deiner Steuerberatung Kontakt aufzunehmen.
Wir stellen dir gern die offizielle Ausbildungsbestätigung für deine Unterlagen aus.


💬 Noch Fragen?
Wenn du mehr über Fördermöglichkeiten, Zahlungsmodelle oder deine individuelle Situation erfahren möchtest – wir sind gerne für dich da!

Dein Bonus - Cert. Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung

Cert. Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung 

Diese Premium-Online-Ausbildung im Wert von 1.450 CHF –  erhältst kostenlos als Bonus

Ergänzend zu deiner Ausbildung erhältst du Zugang zur hochwertigen Zertifikatsausbildung „Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung“. Diese umfassende Online-Ausbildung mit 15 Modulen vermittelt dir wertvolles psychologisches und alchemistisches Wissen sowie praxisnahe Prozessarbeit. Außerdem bekommst du essenzielle Anleitungen für Notfälle und rechtliche Grundlagen – eine unverzichtbare Ergänzung für Coaches, Mentoren und Heilpraktiker.

Nutze diesen exklusiven Mehrwert, um dein Fachwissen zu vertiefen und dich optimal auf deine berufliche Praxis vorzubereiten!

Deine Unterlagen zum Lehrgang bestellen

    Kursdaten & Anmeldung

    Fr. 25.04.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 26.04.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 16.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 17.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 30.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 31.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 13.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 27.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 07.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 18.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 22.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 05.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 12.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 26.09.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Mo. 28.04.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 12.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 26.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 02.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 16.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 23.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 30.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 07.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 11.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 01.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 15.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 29.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 13.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 27.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 24.11.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Mo. 02.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 04.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 16.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 23.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 30.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 07.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 11.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 01.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 15.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 29.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 13.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 27.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 22.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 05.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 19.01.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 13.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 27.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 11.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 15.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 12.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 26.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 10.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 24.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 07.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 21.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 05.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 19.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 09.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 23.01.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 30.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 31.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 27.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 28.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 25.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 26.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 29.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 30.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 21.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 31.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 02.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 28.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 01.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 28.03.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 25.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 08.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 22.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 31.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 28.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 14.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 28.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 11.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 25.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 09.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 23.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.06.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Mo. 03.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 17.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 24.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 08.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 22.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 05.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 19.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 16.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 23.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 13.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 27.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 11.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 08.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 22.06.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 24.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 25.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 15.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 15.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 18.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 19.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 16.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 17.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 14.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 11.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 12.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 22.08.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 18.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 09.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 16.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 06.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 04.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 04.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 18.07.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 15.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 29.08.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Themen im Lehrgang