Diplom Psychosoziale/r Mentor/in

Menschen begleiten – Prozesse halten – Wandel gestalten

Dieser Diplomlehrgang für dich ein Mehrwert, wenn du Menschen ganzheitlich, achtsam und professionell durch Lebensprozesse, Sinnkrisen, Wandlungsphasen oder innere Konflikte begleiten möchtest – auf eine Weise, die psychologisch fundiert, spirituell offen und menschlich tief berührend ist.

Als psychologischer Prozessbegleiterin & Mentor*in kombinierst du Elemente aus Coaching, Beratung, Persönlichkeitsentwicklung, Aufstellungsarbeit, integraler Psychologie, Körper- und Bewusstseinsarbeit. Du lernst, Themen nicht nur zu analysieren, sondern auf Seelenebene zu begleiten, sodass echte Transformation möglich wird.

Worum es in dieser Ausbildung geht

Du entwickelst ein tiefes Verständnis für menschliche Entwicklungsprozesse, lernst deine Klient/innen in Übergängen, Krisen, Verstrickungen und bei der Selbstfindung zu begleiten – klar, einfühlsam und mit professioneller Haltung. Du erfährst, wie du innere Räume öffnest, Dynamiken erkennst, emotionale Wunden begleitest und neue Zugänge zum Selbst möglich machst.

Du lernst, wie du:

  • psychosoziale Begleitungen strukturierst, aufbaust und sicher führst

  • komplexe Dynamiken erkennst und mit gezielten Interventionen prozessorientiert arbeitest

  • Selbstermächtigung, Klarheit und inneres Wachstum bei Klient*innen förderst

  • zwischen Coaching, Beratung, Mentoring und Therapie grenzbewusst und reflektiert agierst

  • dich selbst als Werkzeug in der Begleitung immer wieder klärst, reflektierst und stärkst

Was du inhaltlich erwarten kannst

Lebensentwicklungsprozess (LEP)

Du lernst, das Leben als Ganzes anzunehmen – nicht als lineare Geschichte, sondern als Erfahrungsfeld mit Sinn. In Aufstellungen und Prozessbegleitungen zeigst du deinen Klient*innen, wie sie belastende Lebensereignisse integrieren und dadurch freier im Jetzt werden.

Die Heldenreise – Muster erkennen & Berufung leben

Du begleitest deine Klient*innen darin, wiederkehrende Themen und Lebensmuster als Teil eines größeren seelischen Entwicklungsprozesses zu erkennen. Die Heldenreise wird zur inneren Landkarte für Sinn, Heilung und Wandlung.

Toxische Beziehungen erkennen und lösen

Du verstehst die Mechanismen destruktiver Beziehungsdynamiken, wie z. B. emotionaler Abhängigkeit, Machtmissbrauch oder narzisstischer Verstrickung – und begleitest den Weg zurück in Selbstwert, Freiheit und Klarheit.

Psychopathologie – professionell & sicher begleiten

Du bekommst ein sicheres Gespür für die Grenzen deines Coaching-Feldes. Du lernst, Anzeichen psychischer Störungen zu erkennen, richtig einzuordnen und im Bedarfsfall achtsam weiterzuverweisen – immer mit ethischer und rechtlicher Klarheit.

Angst, Scham & Schuld – Emotionen verstehen & heilen

Du arbeitest mit verdrängten oder überdeckten Gefühlen wie Angst, Wut oder Scham. Durch achtsame Prozessarbeit und Körper-Seelen-Techniken hilfst du deinen Klient*innen, Gefühle zuzulassen, zu transformieren und in Lebensenergie zu verwandeln.

Positive Psychologie & Hermetik – inneres Wachstum begleiten

Du kombinierst modernes Glücks- und Resilienzverständnis mit den 7 hermetischen Lebensgesetzen. So schaffst du Zugänge zur spirituellen Tiefe und hilfst, Lebenssinn, Schöpferkraft und Bewusstsein zu stärken.

Care-Coaching, Krisen & Trauer

Du lernst, Menschen in Lebensumbrüchen, bei Verlust, Krankheit oder Dauerbelastung zu begleiten – ressourcenorientiert, stabilisierend und mitfühlend. Auch Angehörige und Betreuungspersonen stehen dabei im Fokus.

wingwave® Coaching (zertifiziert)

In einem separaten Modul lernst du die hochwirksame wingwave-Methode kennen – zur schnellen Auflösung von Blockaden, Aktivierung von Ressourcen, Leistungssteigerung und Emotionsregulation. Du erhältst ein TÜV-zertifiziertes Zusatz-Zertifikat.

 

Fachlich stützen wir uns auf folgende Theorien und Begleitungsansätze

  • Integrales Coaching nach living sense
  • Integrale Psychologie nach Ken Wilber
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • Subpersönlichkeiten nach Daniel Starcy Barron
  • Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
  • Psychopathologie nach Friedel M. Reischies
  • Positive Psychologie nach Martin Seligman
  • Systemische Therapie nach Arist von Schlippe
  • Destruktive Paarbeziehungen nach Otto Kernberg
  • Lebensintegrationsprozess nach Dr. Wilfried Nelles
  • Hermetische Gesetze, Kybalion
  • Die Grundformen der Angst nach Fritz Riemann
  • Die Heldenreise nach Paul Rebillot
  • Prozessorientierte Psychologie nach Arnold Mindell
  • EMDR nach Dr. Francine Shapiro
  • Wingwave nach Corinna Beser Siegmund

 

Unter der Rubrik “Einzelthemen” können sämtliche Module einzeln gebucht werden. Für die Teilnahme gelten dieselben Voraussetzungen wie für den gesamten Studiengang.

Menschen begleiten – Prozesse halten – Wandel gestalten

Warum diese Themen in der heutigen Zeit so bedeutsam sind

In einer komplexen, schnelllebigen Welt

Wir leben in einer Zeit, die von zunehmender Komplexität und Schnelllebigkeit geprägt ist. Täglich prasseln Unmengen an Informationen, Krisenmeldungen und Anforderungen auf uns ein – eine Reizflut, die viele von uns an die Belastungsgrenze bringt​

Vielleicht spürst du selbst, wie die Welt um dich herum immer unübersichtlicher wird und dich in ständiger Alarmbereitschaft hält. Zugleich erleben wir soziale Spannungen und Vereinzelung: Die Gesellschaft wirkt polarisiert, echtes Miteinander wird seltener. Obwohl wir digital mit unzähligen „Freunden“ vernetzt sind, fühlen sich viele Menschen isoliert oder missverstanden. In diesem Klima geraten traditionelle Werte und Sicherheiten ins Wanken – und mit ihnen schleicht sich bei vielen ein Gefühl von Sinnverlust ein. Wenn äußere Orientierungspunkte verschwimmen, wächst die Sehnsucht nach einem tieferen Verständnis: Wozu das alles? Worauf kann ich mich noch verlassen?

Diese Entwicklungen führen zu erheblichen psychischen Belastungen in der Bevölkerung. Stress, Überforderung, Zukunftsängste oder das Gefühl der Leere sind weit verbreitet. Studien zeigen, dass psychische Beschwerden in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben​

Burnout und Angststörungen gelten fast schon als „Normalität“ in unserer Arbeitswelt​

Kurzum: Die Herausforderungen unserer Zeit sind nicht nur äußerlich gesellschaftlicher Natur – sie greifen tief in unser Inneres ein.

Emotionale Gesundheit im Fokus

Angesichts dieser Situation rückt die emotionale Gesundheit jedes Einzelnen in den Vordergrund. Um der äußeren Komplexität standzuhalten, müssen wir innerlich gefestigt sein. Doch viele Menschen tragen unverarbeitete Erlebnisse und Verletzungen in sich, die in stressigen Zeiten an die Oberfläche drängen. Gefühle wie Angst, Scham oder Schuld können uns überwältigen, wenn wir nicht gelernt haben, sie zu regulieren. Oft liegen die Wurzeln solcher Emotionen weit zurück – etwa in unserer Kindheit – und wir haben Strategien entwickelt, sie zu verdrängen oder zu überspielen. In turbulenten Phasen bricht dieses fragile Gleichgewicht leicht auseinander.

Hier wird klar, warum Themen wie Traumaheilung und Lebensintegration heute so wichtig sind. Unverarbeitete Erfahrungen binden Energie und hindern dich daran, im Jetzt kraftvoll zu leben. Ein Lebensintegrationsprozess hilft dir, Frieden mit deiner Vergangenheit zu schließen und dich von alten Lasten zu befreien, statt sie unbewusst immer wieder mitzuschleppen. Resilienz, die psychische Widerstandskraft, ist ebenfalls unerlässlich geworden: Sie befähigt dich, trotz Dauerstress und Krisen immer wieder aufzustehen und handlungsfähig zu bleiben, anstatt in Dauererschöpfung oder Ohnmacht zu verfallen.

Auch im zwischenmenschlichen Bereich zeigen sich enorme Herausforderungen. Beziehungen leiden unter dem Druck der Zeit – nicht selten geraten Menschen in toxische Beziehungen, die mehr Kraft rauben als spenden. Solche destruktiven Beziehungsmuster machen auf Dauer seelisch krank und verstärken Gefühle von Angst und Wertlosigkeit. Es braucht heute mehr denn je das Wissen und die Fähigkeit, ungesunde Bindungen zu erkennen und zu durchbrechen – für sich selbst und um anderen dabei zu helfen. Wenn du lernst, dich aus toxischen Dynamiken zu lösen, ist das ein Akt der Selbstermächtigung: Du findest zurück zu dir selbst und setzt gesunde Grenzen, wo es nötig ist.

Letztlich geht es auf psychologischer Ebene immer um Persönlichkeitsentwicklung. In einer Welt, die uns fortwährend abverlangt dazuzulernen und uns neu anzupassen, ist Stillstand keine Option. Indem du dich deinen Schatten stellst und alte Glaubenssätze hinterfragst, wächst du über dich hinaus. Du stärkst deine emotionale Intelligenz und entwickelst ein stabiles Inneres Fundament, auf das du dich in chaotischen Zeiten stützen kannst. Genau dabei unterstützen dich die im Lehrgang vermittelten Methoden: Sie geben dir Werkzeuge an die Hand, um dich selbst und später deine Klient*innen durch emotionale Prozessarbeit zu stärken – sei es beim Umgang mit intensiven Gefühlen, dem Überwinden von Ängsten oder dem Heilen alter Wunden.

Sehnsucht nach Sinn und Verbundenheit

Neben der psychischen gibt es noch eine weitere Dimension, die heutzutage an Bedeutung gewinnt: die spirituelle Perspektive. Inmitten von Hektik und Unsicherheit spüren viele Menschen eine tiefe Sehnsucht, wieder bei sich selbst anzukommen und einen Sinn jenseits des rein Materiellen zu finden. Wenn äußere Strukturen brüchig werden, wächst der Impuls, nach innen zu schauen – dorthin, wo verlässliche innere Führung und Intuition zu finden sind. Diese Rückbesinnung auf das eigene Selbst und die eigene Wahrheit ist kein Luxus, sondern für viele zur Überlebensstrategie in einer orientierungslosen Welt geworden.

Vielleicht kennst du das Gefühl, dass dir etwas „fehlt“, obwohl objektiv alles in Ordnung sein mag. Dieses diffuse Sehnen weist oft auf die Sinnsuche hin – die Suche nach dem, was deinem Leben Bedeutung gibt. Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie, prägte den Satz: „Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.“

 

Damit erinnert er uns daran, dass ein tiefer Lebenssinn enorm dabei hilft, auch schwierigste Umstände zu bewältigen. Genau hier setzt die Heldenreise als Konzept an: Sie lädt dich ein, dein Leben als Reise mit einem Ruf zu betrachten, der dich zu deinem wahren Zweck führt. Auf deinem persönlichen Heldenweg begegnest du deinen inneren Schatten und Stärken, stellst dich Prüfungen und kehrst letztlich mit neuem Selbstbewusstsein und Klarheit zurück. Dieses Urbild menschlicher Entwicklung – von Joseph Campbell beschrieben und in der modernen Persönlichkeitsarbeit etwa von Paul Rebillot angewandt – bietet heute wertvolle Orientierung, weil es Sinn stiftet, wo Chaos herrscht. Es zeigt: Auch in Krisen folgst du einem roten Faden, deinem Seelenweg, der dich wachsen lässt.

Spirituelle Ansätze wie diese helfen, die Verbindung zu dir selbst und etwas Größerem wiederherzustellen. Viele erfahren durch Meditation, Achtsamkeit oder Aufstellungsarbeit eine tiefe Verbundenheit – zu ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, aber auch zu einem größeren Ganzen, sei es Familie, Natur oder einem transzendenten Prinzip. Diese Verbundenheit spendet Halt. In dem Moment, wo du dich selbst wieder spüren kannst und ahnst, dass dein Dasein Teil eines größeren Sinnzusammenhangs ist, lösen sich Isolation und innere Leere auf. Stattdessen empfindest du Zugehörigkeit, Zweck und Hoffnung. Gerade die Aufstellungsarbeit (Familien- und Systemaufstellungen) zeigt eindrucksvoll, wie heilsam es sein kann, verborgene Dynamiken sichtbar zu machen und im geschützten Raum auf Seelenebene in Ordnung zu bringen. Solche Prozesse können tiefe Versöhnung und Frieden stiften – mit der eigenen Geschichte, der Herkunft oder dem Schicksal.

In einer vom Rationalen dominierten Gesellschaft kehrt das Spirituelle also zurück – als leise, aber kraftvolle Antwort auf Orientierungslosigkeit. Die in unserem Lehrgang behandelten spirituellen Aspekte wie innere Führung oder der Seelenweg helfen dir, diese Antwort in deinem eigenen Leben zu finden und an andere weiterzugeben. Sie ergänzen die psychologischen Werkzeuge, indem sie die Dimension des Sinns und der Verbundenheit hinzufügen – ein Schlüsselelement, um ganzheitlich heil und erfüllt zu werden.

Ganzheitliches Mentoring – der Mehrwert für Dich

All die genannten Punkte zeigen: Unsere Zeit erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Kopf, Herz und Seele gleichermaßen einbezieht. Genau hier liegt der besondere Mehrwert unseres Lehrgangs. Er vermittelt dir nicht nur Wissen über einzelne Themengebiete – von Resilienz und Traumaarbeit bis Sinnsuche und Heldenreise – sondern verwebt diese zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Dieses ganzheitliche Mentoring-Konzept befähigt dich, Menschen in ihrer ganzen Realität abzuholen: im Kontext der gesellschaftlichen Umstände, mit ihrem psychischen Erleben und in ihrer spirituellen Dimension.

Du lernst in der Ausbildung, Prozesse auf allen Ebenen zu begleiten. Das bedeutet: Du kannst einem Menschen helfen, sein Leben zu integrieren und Vergangenes zu befrieden, und ihm gleichzeitig Mut machen, nach vorn zu schauen und Sinnperspektiven zu entwickeln. Du erkennst toxische Muster und weißt, wie man aus ihnen herausfindet, und du förderst die Fähigkeit, wieder vertrauensvolle Beziehungen – zu sich selbst und anderen – aufzubauen. Du unterstützt Klient*innen dabei, emotionale Krisen zu meistern, und zeigst ihnen Wege auf, ihre innere Stimme wahrzunehmen, um eigenständig Entscheidungen zu treffen. Dieser Spagat zwischen Psychologie und Spiritualität ist möglich, weil der Lehrgang dir einen breiten Methodenkoffer und vor allem eine entsprechende Haltung mitgibt.

Das Besondere dabei ist die Art des Mentoring, die du im Lehrgang erlebst und später selbst weitergibst. Es geht um ein ganzheitliches Mentoring, das nicht nur an der Oberfläche begleitet, sondern in die Tiefe wirkt. Unsere Lehrgangsleiterinnen und Mentorinnen begegnen dir auf Augenhöhe – als Partner auf deinem Weg, nicht als erhobene Autoritäten. In dieser Atmosphäre fühlst du dich angenommen und gestärkt, denn deine eigenen Erfahrungen und Ideen finden Gehör. Du wirst ermutigt, neue Perspektiven einzunehmen (inspiriende Impulse), und bekommst zugleich den Raum, dich in deinem eigenen Tempo zu entfalten (Entwicklungsräume). Diese Kombination aus Herausforderung und Rückhalt lässt dich über dich selbst hinauswachsen.

Genau das wirst du später an deine Klient*innen weitergeben können: eine Begleitung, die vertrauensvoll und empathisch ist, die Menschen ermächtigt statt bevormundet. Du lernst, auf Augenhöhe zu stärken – das heißt, die innewohnenden Ressourcen und Potenziale im Gegenüber zu wecken, anstatt Lösungen von oben herab zu diktieren. In einer Gesellschaft, die nach neuen Wegen der Unterstützung ruft, wirst du so zu jemandem, der wirklich einen Unterschied macht.

Der Lehrgang “Dipl. psychosoziale/r Mentor*in” bietet dir somit einen umfassenden Entwicklungsweg, der dich persönlich wachsen lässt und dich professionell darauf vorbereitet, den drängenden Bedürfnissen unserer Zeit zu begegnen. Durch die ganzheitliche Ausbildung kannst du zum Bindeglied werden zwischen Welt und Mensch, zwischen Verstand und Gefühl, zwischen Seele und Alltag. Du wirst befähigt, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten – nicht nur mit fachlicher Kompetenz, sondern mit echtem Verständnis und Sinn für das Große und Ganze. Genau das macht diesen Lehrgang so wertvoll: Er befähigt dich, heute und jetzt wirksam zu sein – für dich selbst, für die Menschen, die du begleitest, und für eine Gesellschaft, die mehr denn je ganzheitliche Wegbegleiter braucht.

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung als psychologische/r Mentor*in

  • Cert. Coach TBCM / Psychologische/r Begleiter/in oder Cert. Integral Coach (oder vergleichbare Ausbildung)

und

  • Coaching Ausbildung auf Expertenniveau Soulsense: Dipl. Psychologische/r Begleiter/in, Dipl. Soul & Awareness Coach, Dipl. Notfall- & Care Begleiter/in, Dipl. Soul Nature Coach, Dipl. Tiergestützter Begleiter/Coach, Dipl. Sterbe- und Trauerbegleiter/in, Dipl. Spirituelle/r Prozessbegleiter/in, Dipl. Mediale/r Berater/in.

oder

  • Coaching Ausbildung auf Expertenniveau Living Sense: Dipl. Persönlichkeits- & Life Coach, Dipl. Resilienz & Stress Coach, Dipl. Beziehungs- & Paar Coach, Dipl. Familien & Kinder Coach, Dipl. Soul & Awareness Coach, Dipl. Gesundheits- & Psychosoma Coach, Dipl. Midlife & Goldenage Coach, Dipl. Business & Leadership Coach, Dipl. Sport Mental & Management Coach, Dipl. Potenzial & Karriere Coach

oder

  • Vergleichbare Ausbildung im Coaching & oder in der Therapie (Antrag Gleichwertigkeitsanerkennung)

 

Voraussetzung zum Abschluss der Ausbildung als Dipl. psychosoziale/r Mentor/in

  • Mind. 80 % aktive Präsenz im Lehrgang
  • Reflektierter Persönlichkeitsprozess (Teilnahme an einem Retreat aus dem Soulsense Programm – Bisher besuchte Retreats aus diesem Programm werden anerkannt)
  • 10 Klientenbezogene Supervisionen
  • 20 dokumentierte Klienten Sitzungen (mindestens 4 verschiedene Klienten)
  • 60 Stunden reflektierter Einsatz als Prozessbegleiter/in in einem Gruppensetting (Assistenzplätze werden auf Wunsch im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt, sobald der/die Teilnehmende das geforderte Kompetenzprofil erfüllt)
  • Teilnahme in einer Intervisionsgruppe im Rahmen von mind. 15 Stunden
  • Klienten Sitzung mit Feedback durch den/die Experten*in

Abschluss

Diplom psychosoziale/r Mentor/in

Cert. wingwave Coach (inbegriffen)

 

  • Geprüft und anerkannt nach internationalen Richtlinien GAMC
  • Anerkannt VPT – Schweizerischer Verband für Persönlichkeitstraining
  • Berechtigung zur Mitgliedschaft GAMC /ICI / ECA / SCA
  • Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir dir gerne die entsprechenden Bestätigungen aus
  • Lernleistung im Rahmen von 17.5 ECTS Punkten
  • In Kombination mit der Ausbildungsstufe 3 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung FA betr. Mentor*in / Coach SCA
  • In Kombination mit der mit der Ausbildungsstufen  4 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung HFP psychosoziale Beratung
  • Qualitätsgarantie soulsense/ EduQua

KursleiterInnen

Dozenten und Seminarleiter – Soulsense (Entwicklung)

 

Verantwortliche Kursmanagerin in diesem Studiengang:

Melanie Knecht

 

Dozenten/innen in diesem Studiengang:

  • Melanie Knecht
  • Julia Cattai
  • Elodie Aubert
  • Patricia Walker
  • Brigitte Sommer
  • und weitere psychosoziale Mentoren/innen

 

Unsere Kursleiter/innen – im Kreis der Erfahrung und des Vertrauens

Dein Weg in die professionelle Begleitung von Menschen wird von einem kraftvollen Kreis getragen: erfahrene Coaches, Therapeutinnen, Supervisorinnen und psychologische Prozessbegleiter/innen, die mit Kompetenz, Herz und gelebter Integrität an deiner Seite stehen.

Jede/r von ihnen bringt einen eigenen fachlichen Hintergrund, ein tiefes Erfahrungswissen und eine einzigartige Perspektive ein – sei es aus der Psychologie, der systemischen Arbeit, dem trust based Coaching, der dem psychosozialen Mentoring, der Achtsamkeitspraxis oder anderen ressourcenorientierten Zugängen.

Alle unsere Trainer/innen sind methodisch-didaktisch ausgebildet und engagieren sich für einen lebendigen, erlebnisorientierten Unterricht.

Was uns verbindet, ist die Haltung: Wir begleiten ohne zu belehren – auf Augen- und Herzhöhe. Wir verstehen Entwicklung als einen individuellen und zugleich gemeinschaftlich getragenen Weg. Deshalb lehren wir im Team – jede/r in seinem bzw. ihrem eigenen Feld von Expertise, mit klarer Haltung, fundiertem Fachwissen und viel Raum für persönliche Prozesse.

Unsere Aufgabe ist nicht, dich zu formen, sondern dich dabei zu unterstützen, dich in deiner Authentizität zu erkennen und dich in deiner professionellen Rolle zu verankern – in deiner Klarheit, in deiner Verantwortung und in deinem einzigartigen Ausdruck.

Wir begleiten dich mit Präsenz, Respekt und Empathie.
Wir glauben an die Kraft des Miteinanders – und daran, dass sich echte Kompetenz aus Erfahrung, Selbsterkenntnis und gelebter Ethik entfaltet.

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 7'500.-

 

Du hast die Wahl, dich für eine Einmalzahlung zu entscheiden, oder den Betrag in 16 Monats-Raten à CHF 378.– zu leisten. 

Unter der Rubrik “Finanzierungsmöglichkeiten” findest du weitere Optionen, die dich unterstützen können, deiner Berufung zu folgen, auch wenn das Budget eng ist.

Subjektfinanzierung

Wenn du an der eidgenössischen Prüfung HFP psychosoziale Berater*in teilnimmst, wird der Studiengang Dipl. psychosoziale/r Mentor/in zur Subjektfinanzierung als Teil deiner Ausbildung anerkannt. Du erhältst in diesem Fall bis zu 50% deiner Ausbildungskosten durch den Bund rückerstattet.

 

In deiner Ausbildungsinvestition inbegriffen sind:

  • 20 Tage Präsenzunterricht
  • Zertifikat als wingwave Coach / 1 Jahr Qualitätszirkel
  • Umfangreiche Lehrmittel
  • Zugang Soulsense / Living Sense Community
  • Anleitung zur Gestaltung der Intervisionsgruppe

 

In deiner Ausbildungsinvestition nicht inbegriffen sind:

  • Prüfungsgebühren Kompetenznachweis
  • Retreat Persönlichkeitsentwicklung nach Soulsense / Living Sense
  • 10 Stunden klientenbezogene Supervisionen

 

In Balance sein

Bereits im Verlauf deiner Ausbildung Jahres bist du befähigt, deine Gaben in die Welt zu tragen und für dein kostbares Wirken einen entsprechenden Ausgleich zu empfangen. So fliesst deine Investition direkt und mehrfach wieder zu dir zurück.

Finanzierungshilfen

💸 Ratenzahlung – flexibel & unkompliziert

Du kannst deine Ausbildung bei Soulsense bequem in Raten bezahlen – ganz ohne Kredit und direkt mit uns.
Wenn du einen individuellen Zahlungsplan brauchst, finden wir gemeinsam eine Lösung. Sprich uns einfach an!


Subjektfinanzierung – Deine Ausbildung, vom Bund unterstützt

Wenn du deine Ausbildung mit einer der folgenden eidg. Berufsprüfungen kombinierst, kannst du vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50 % deiner Ausbildungskosten erhalten – unabhängig vom Prüfungsergebnis.

Diese Berufsprüfungen sind aktuell anerkannt:

  • Fachausweis betrieblicher Mentor*in / Coach SCA
    (Prüfungsträger: SCA und Swiss Leaders)

  • Höhere Fachprüfung Coach / Supervisor*in
    (Prüfungsträger: BSO)

  • Höhere Fachprüfung psychosoziale Beratung
    (Prüfungsträger: SGfB)


🤲 Bildung gegen Leistung – ein fairer Tausch

Du möchtest dich weiterbilden, aber deine finanziellen Mittel sind gerade begrenzt?
Dann schau dir regelmäßig unsere Angebote unter Bildung gegen Leistung“ an.

Wir bieten dir die Möglichkeit, Ausbildungen im Tausch gegen deine Mitarbeit oder Unterstützung zu absolvieren – fair, wertschätzend und sinnstiftend.

👉 Hier findest du alle aktuellen Angebote:
soulsense.coaching-institut.ch/akademie/jobs

Vielleicht ist genau das Richtige für dich dabei!


🌟 Freundschaftswerbung & Affiliate-Partnerschaft

Du bist begeistert von deiner Ausbildung bei Soulsense und möchtest uns weiterempfehlen?
Dann bedanken wir uns herzlich bei dir – mit einem Bildungsgutschein, den du bei deiner nächsten Buchung einlösen kannst:

🎁 Für Ausbildungen bis CHF 2’500.–
→ Bildungsgutschein über CHF 150.–

🎁 Für Ausbildungen ab CHF 2’501.–
→ Bildungsgutschein über CHF 250.–

Damit dein Gutschein korrekt zugeordnet werden kann, gib deinem Kontakt bitte mit, bei der Buchung deinen Namen im Feld “Bemerkungen” anzugeben.

💡 Du möchtest Soulsense regelmäßig empfehlen?
Dann werde gern Affiliate-Partner*in – mit eigenem Empfehlungslink, Infomaterial & attraktiven Vorteilen. Melde dich bei uns für mehr Infos!


🚀 Unlimited Education – für Visionär*innen mit grossen Bildungsplänen

Du hast grosse Pläne, möchtest dich vielseitig entwickeln und alles aus dem Soulsense Universum nutzen?

Dann ist unser Unlimited Education Programm genau das Richtige für dich:
Unlimitierter Zugang zu allen Studiengängen, Retreats und Seminaren – zu einem festen Beitrag.

Unlimited Silver
📚 3 Jahre unlimitierter Zugang
💰 CHF 25’000.–

Unlimited Gold
📚 5 Jahre unlimitierter Zugang
💰 CHF 35’000.–

👉 Erfahre mehr über dieses einzigartige Bildungsmodell unter dem Link „Unlimited Education“ – oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!


🧭 Weiterbildungsfonds der Temporärbranche

Wenn du dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih unterstehst, kannst du eine subventionierte Weiterbildung beantragen.
Soulsense ist auf der Liste der anerkannten Ausbildungsanbieter.

👉 Alle Infos findest du direkt unter temptraining.ch oder kontaktiere uns – wir unterstützen dich gern!


🔄 Förderung bei beruflicher Neuorientierung (RAV / IV)

Wenn du vom RAV oder der IV begleitet wirst, kann deine Ausbildung bei Soulsense im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung finanziert werden.
Jede Anfrage wird individuell geprüft – wir stellen dir gerne alle benötigten Unterlagen zur Verfügung.


🧾 Steuerliche Abzugsfähigkeit

Deine Ausbildungskosten kannst du in der Regel steuerlich geltend machen – ob als Angestellter oder Selbständiger.
Da die Regelungen kantonal unterschiedlich sind, empfehlen wir dir, mit deiner Steuerberatung Kontakt aufzunehmen.
Wir stellen dir gern die offizielle Ausbildungsbestätigung für deine Unterlagen aus.


💬 Noch Fragen?
Wenn du mehr über Fördermöglichkeiten, Zahlungsmodelle oder deine individuelle Situation erfahren möchtest – wir sind gerne für dich da!

Deine Unterlagen zum Lehrgang bestellen

    Kursdaten & Anmeldung

    Do. 23.10.2025 von 10:15 bis 17:15
    Fr. 24.10.2025 von 09:15 bis 17:00
    Sa. 25.10.2025 von 09:15 bis 17:00
    So. 26.10.2025 von 09:15 bis 15:00
    Fr. 14.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 15.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 12.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 30.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 31.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 06.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 10.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 11.04.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 29.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 30.05.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 19.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.06.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 14.08.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 15.08.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Inhalte des Lehrgangs